Sonne Rundum Logo PNG

Seit einigen Jahren rückt Holz als Baustoff wieder stärker in den Fokus. Kaum ein Material vereint Wärme, Natürlichkeit und moderne Architektur auf so harmonische Weise. In Verbindung mit Glas entstehen Räume voller Offenheit und Weite und schaffen ein Wohngefühl, das verbindet. Genau diese Qualität zeigt sich im Eigenheim von Tischler Lukas Mundt. Der Einsatz von unterschiedlichen Holzarten, großzügigen Fensterflächen und einem Wintergarten von Solarlux formen dort eine Architektur, die Geborgenheit und Leichtigkeit zugleich vermittelt.

Lukas Mundt ist Geschäftsführer im Betrieb seines Vaters. Dass sein erstes eigenes Haus in Holzrahmenbauweise entstehen würde, stand für ihn nie infrage. Fichte, Eiche und andere Hölzer prägen das Gebäude, das sich durch klare Linien und warme Kontraste auszeichnet. Eine Zwischendecke aus Fichten-Vollholz mit Galerie, sichtbar belassene Dachsparren, dunkle Eichenholzböden und horizontale Holzlamellen an den Giebelseiten unterstreichen die Liebe zum Werkstoff. „Aufbruch“ nennt Lukas das, was er mit seinem Haus verbindet. Jede Stunde Arbeit in das 135 Quadratmeter große Projekt hat sich für ihn gelohnt.

Der Wintergarten als Herzstück

Der rund zwölf Quadratmeter große Glasanbau ist wärmegedämmt und ganzjährig nutzbar. Er fügt sich in die Architektur ein und verbindet Küche, Wohnzimmer und Garten. Innen sorgen Vollholzprofile aus geölter Eiche für Wohnlichkeit, außen schützt eine hinterlüftete Aluminiumdeckschale im Farbton Eisenglimmergrau zuverlässig vor Witterung. Geplant wurde ein Pultdach mit knapp 3,0 Metern Breite und 4,50 Metern Tiefe, das für eine Schneelast von 125 Kilogramm pro Quadratmeter ausgelegt ist. Selbst strenge Winter können ihm nichts anhaben. Ein elektrisch betriebenes Dachschiebefenster bringt Frischluft von oben.

Vielfältige Verglasungslösungen

Der Wintergarten ist von allen vier Seiten zugänglich. Zur Terrasse hin öffnet eine Hebe-Schiebe-Tür aus Eichenprofilen den Weg ins Freie, während eine Glas-Faltwand aus Holz/Aluminium den Raum über seine gesamte Breite aufweitet. Ihre Glaselemente falten sich zur Seite und parken dort als schmales Paket, sodass Innen- und Außenbereich fließend ineinander übergehen. Zusätzlich ermöglichen gläserne Schiebeelemente das Wohnzimmer und die Küche bei Bedarf vom Wintergarten abzutrennen.

Auch das Wohnzimmer profitiert von großzügigen Verglasungen. Dort sorgt das Schiebefenster cero von Solarlux für maximale Transparenz: Es führt auf eine zweite Terrasse und schafft dank schlanker Rahmenprofile nahezu grenzenlose Ausblicke. Trotz seines Gewichts von mehreren hundert Kilogramm lässt es sich spielend leicht bewegen.

Architektur, die verbindet

Mit dem Haus hat der Bauherr gezeigt, wie sich Tradition und Moderne zu einem stimmigen Ganzen fügen. Holz schenkt Geborgenheit, Glas bringt Transparenz. Gemeinsam entsteht eine Architektur, die weit mehr ist als ein funktionaler Baukörper: ein Zuhause, das inspiriert, Geschichten erzählt und den Alltag heller macht, und das zu jeder Jahreszeit.

Als Solarlux Quality Partner GOLD für den Bereich Wintergärten in Hamburg sind wir von Sonne Rundum als Fachhändler davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst in unserer modernen Solarlux Wintergarten Ausstellung!

Harmonisch eingebunden: Der Wintergarten ergänzt das Eigenheim als stimmige Einheit. Bildnachweis: Solarlux GmbH

Das cero Maximal-Schiebefenster überzeugt mit extrem schmalen Profilen und einem großzügigen Ausblick. Bildnachweis: Solarlux GmbH

Copyright: Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass wir für die zur Verfügung gestellten Bilder lediglich eingeschränkte Nutzungsrechte besitzen und alle weitergehenden Rechte beim jeweiligen Fotografen liegen. Die Bilder können daher nur honorarfrei veröffentlicht werden, wenn sie eindeutig und ausdrücklich der Darstellung oder Bewerbung von Leistungen, Produkten oder Projekten des Unternehmens Solarlux GmbH und/oder ihrer Marke cero dienen. Jede andere Publikation bedarf der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers/der jeweiligen Rechteinhaberin und ist in Absprache mit ihm/ihr zu vergüten.