Sonne Rundum Logo PNG

Das Leben verlagert sich immer mehr nach draußen – darunter auch das gemeinsame Kochen und Essen. Mit einer überdachten Outdoorküche ist das nun auch bei jedem Wetter und das ganze Jahr über möglich.

Gemütlich im Garten zusammensitzen, gemeinsam essen und den Moment in der Natur genießen – vor allem in den warmen Monaten machen wir dies gerne mit unseren Lieben bei Grillabenden & Co. Doch das Essen wird meistens drinnen im Haus in der Küche zubereitet. Teller, Gläser, Besteck, Salate und so allerlei weitere Utensilien werden auf vollgepackten Tabletts und in mehreren Gängen nach draußen getragen. Das ist auf Dauer nicht nur lästig, sondern zwingt die Gastgeber auch oftmals dazu, das ein oder andere Gespräch mit Familie und Gästen immer wieder zu unterbrechen. Ein Glashaus von Solarlux bietet die Lösung für ein wettergeschütztes Koch- und Grillparadies im Garten und macht es zudem zu einem ganzjährig nutzbaren Wohlfühlort.

Alles, was das Kochherz begehrt

Ein Dach aus Glas, eingefasst in farblich abgestimmten Aluminiumprofilen sowie auf den gewünschten Seiten mit Schiebelementen verglast, bietet das Glashaus den perfekten Platz für die überdachte Küche und den Essbereich. Statt immer wieder ins Haus rennen zu müssen, um Getränke, Dips etc. zu holen, haben Sie alles direkt da, wo Sie es brauchen. Ein Kugelgrill, ein Grillkamin, ein Kühlschrank und viel Stauraum für Teller und weitere Küchenmaterialien sorgen für eine vollständig eingerichtete Outdoorküche, die mit allem aufwartet, was das Kochherz begehrt. Und dank des Glashauses drumherum ist zu jederzeit beim Kochen ein nahtloser Ausblick in den Garten garantiert.

Freiraum im Handumdrehen

Das in den Schiebeelementen verwendete Glas hat keine störenden senkrechten Profile und ist somit fast unsichtbar. Damit genießen Sie auch bei geschlossenem Glashaus eine beinahe vollständig freie Sicht in die Natur. Und wer den Garten noch ein Stück näher genießen möchte, der schiebt mit wenigen Handgriffen die Glaselemente zur Seite und parkt sie dort platzsparend. So entsteht auch über Eck ein vollständig glasfreier Bereich, der innen und außen miteinander verschwimmen lässt. Und wenn im Sommer die Sonne zu sehr blendet oder doch mal ein etwas stärkerer Frühlingswind weht, können Senkrecht- sowie Dachmarkisen eingebaut werden, die für die notwendige Verschattung sorgen. In den Dachsparren integrierte LED-Leuchten machen vor allem die Abendstunden zu besonders schönen Momenten.

An alles gedacht

Damit das Grillerlebnis auch sicher im Glashaus ablaufen kann, sind eine gute Planung sowie eine enge Abstimmung zwischen Solarlux und dem Küchenunternehmen gefragt – stets unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche als Bauherren. So garantieren ein Ofenrohr, ein Dachfenster und feuerfeste Materialien ein unbeschwertes Grillerlebnis. Frischer kann das Grillgut kaum auf den Teller kommen!

Als Solarlux Quality Partner GOLD für den Bereich Wintergärten in Hamburg sind wir von Sonne Rundum als Fachhändler davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst in unserer modernen Solarlux Wintergarten Ausstellung!

Ein Glashaus macht Grillen zum Ganzjahresvergnügen, denn die überdachte Outdoorküche bietet Platz für allerlei Küchenutensilien sowie Grills verschiedener Art. Copyright: Solarlux GmbH

Die Glaselemente lassen sich einfach durch die im Boden eingelassenen Laufschienen zur Seite schieben – und öffnen so das Glashaus oder schließen es, falls der Wind mal unangenehm von der Seite pfeift. Copyright: Solarlux GmbH

Copyright: Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass wir für die zur Verfügung gestellten Bilder lediglich eingeschränkte Nutzungsrechte besitzen und alle weitergehenden Rechte beim jeweiligen Fotografen liegen. Die Bilder können daher nur honorarfrei veröffentlicht werden, wenn sie eindeutig und ausdrücklich der Darstellung oder Bewerbung von Leistungen, Produkten oder Projekten des Unternehmens Solarlux GmbH und/oder ihrer Marke cero dienen. Jede andere Publikation bedarf der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers/der jeweiligen Rechteinhaberin und ist in Absprache mit ihm/ihr zu vergüten.