Sonne Rundum Logo PNG

Veränderungen am Haus schiebt man gern vor sich her, bis es eigentlich schon zu spät ist. Viele denken erst im Winter über eine neue Heizung nach oder kümmern sich im Sommer um eine Terrassenüberdachung. Die Folge: lange Wartezeiten und unerwartete Verzögerungen. Damit das beim Wintergarten nicht passiert, ist eine frühzeitige Planung entscheidend. Denn: Je besser der Zeitpunkt gewählt ist, desto reibungsloser und effizienter verläuft das gesamte Projekt.

Grundsätzlich kann die Planung eines Wintergartens das ganze Jahr über beginnen. Ein wichtiger Punkt darf jedoch nicht vergessen werden: Da ein Wintergarten in der Regel an den bestehenden Wohnraum angeschlossen wird, muss die Fassade geöffnet werden. Gerade im Winter kann das zu einem erhöhten Heizbedarf führen. Deshalb empfiehlt sich so zu planen, dass die Fertigstellung noch vor Beginn der kalten Jahreszeit erfolgt.

Wie lange dauert die Planung und Umsetzung eines Wintergartens?

Im Optimalfall dauert es von der Beauftragung bis zur Fertigstellung eines Wintergartens circa vier Monate – je nach Projektumfang, Entscheidungsfreudigkeit der Bauherr*innen und dem Genehmigungsverfahren. Wer also den Wintergarten im Spätherbst nutzen möchte, sollte spätestens im Juni den Auftrag vergeben. Da die Inspirationssuche etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist es von Vorteil, bereits im Winter oder Frühjahr mit der Planung zu starten. Das schafft Puffer und nimmt etwas Druck aus der Zeitplanung.

Der Ablauf einer Wintergarten-Planung mit Solarlux

1. Angebotserstellung: Jedes Angebot wird individuell auf die Kundenwünsche und baulichen Gegebenheiten abgestimmt. Der Zeitbedarf zur Konkretisierung der Vorstellungen sowie zur anschließenden Beratung und Planung ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich und hängt davon ab, wie schnell Bauherr*in sich entscheiden. Nach der offiziellen Auftragsbestätigung kann das Projekt starten.

2. Aufmaß vor Ort: Die Solarlux Techniker*innen nehmen vor Ort das exakte Feinmaß. So stellen sie sicher, dass der Wintergarten später passgenau montiert werden kann.

3. Baugenehmigung: Im nächsten Schritt wird das Baugenehmigungsverfahren angestoßen.

4. Konstruktion und Fundamentpläne: Die Konstruktion erfolgt mit höchster Präzision im Solarlux-Werk in Melle bei Osnabrück. Zudem erstellt Solarlux Fundamentpläne, auf deren Basis ein Garten- oder Tiefbauer mit den Vorarbeiten beginnen kann.

5. Montage: Sind alle Vorarbeiten abgeschlossen, erfolgt die fachgerechte Montage durch geschulte Monteure.

6. Projektabschluss: Zu guter Letzt können die Außenanlagen fertiggestellt werden wie beispielsweise angrenzende Terrassen sowie Rasen- und Grünflächen.

Achtung: Die Baugenehmigung kann zur Zeitfalle werden

Obwohl der Zeitrahmen von drei bis vier Monaten in den meisten Fällen realistisch ist, können Verzögerungen auftreten – besonders bei der Baugenehmigung. Bauämter arbeiten sehr unterschiedlich. Während manche Genehmigungen in wenigen Wochen ausstellen, benötigen andere Behörden mehrere Monate.

Fazit: Jetzt starten lohnt sich

Je früher die Planung des Wintergartens beginnt, desto entspannter verläuft das Projekt. Als Solarlux Quality Partner GOLD für den Bereich Wintergärten in Hamburg sind wir von Sonne Rundum als Fachhändler davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst in unserer modernen Solarlux Wintergarten Ausstellung!

Bereits im Frühjahr überzeugen die Vorteile eines Wintergartens. Mit der Glas-Faltwand wird der Wohnraum weit geöffnet und nahtlos mit der Terrasse verbunden. Bildnachweis: Constantin Meyer für Solarlux GmbH

Ist der Wintergarten bis zum Herbst fertiggestellt, kann die Atmosphäre an den kalten Tagen im warmen genossen werden. Bildnachweis: Thea van den Heuvel für Solarlux GmbH

Copyright: Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass wir für die zur Verfügung gestellten Bilder lediglich eingeschränkte Nutzungsrechte besitzen und alle weitergehenden Rechte beim jeweiligen Fotografen liegen. Die Bilder können daher nur honorarfrei veröffentlicht werden, wenn sie eindeutig und ausdrücklich der Darstellung oder Bewerbung von Leistungen, Produkten oder Projekten des Unternehmens Solarlux GmbH und/oder ihrer Marke cero dienen. Jede andere Publikation bedarf der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers/der jeweiligen Rechteinhaberin und ist in Absprache mit ihm/ihr zu vergüten.