Sonne Rundum Logo PNG

Alte Häuser erzählen eine Geschichte, die in jedem Raum mitschwingt. Aus diesem Grund wird bei historischen Bauten versucht, so viel wie möglich zu erhalten. Allerdings sind moderne Bauelemente im Hinblick auf Energieeffizienz und Raumgefühl oft unverzichtbar. Doch wie können diese integriert werden, ohne den historischen Charakter zu verlieren? Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass diese Verbindung nicht nur möglich, sondern sogar äußerst reizvoll ist, zeigt eine 1919 erbaute Art-déco-Villa im Süden der Niederlande.

Lange stand dieses Schmuckstück leer, der Zahn der Zeit hatte deutliche Spuren hinterlassen. Erst ein niederländisches Paar wagte den Schritt und hauchte dem Gebäude neues Leben ein – mit viel Fingerspitzengefühl, Respekt für die Bausubstanz und einem klaren Blick für modernes Wohnen.

Alte Substanz, neue Ideen

Jahrzehntelang war nichts an dem Haus gemacht worden; fast alle historischen Merkmale des ursprünglichen Art-déco-Stils waren bei einer Sanierung in den 1960er-Jahren verloren gegangen. Doch genau hier sahen die neuen Besitzer*innen eine Chance: Anstatt dem Zeitgeist hinterherzulaufen, suchten sie gezielt nach alten Materialien – antike Fliesen, alte Türzargen und nostalgische Waschtische. Was fehlte, wurde behutsam ergänzt.

Wie aus einer Fassade ein Erlebnis wurde

Zwei Jahre lang arbeitete die Familie mit viel Hingabe an der Wiederherstellung und Modernisierung der Villa. Raum für Raum wurde renoviert. Doch trotz aller Fortschritte blieb ein Gefühl bestehen: Das Haus wirkte nach wie vor verschlossen und dunkler als gewünscht. Also wagte das Paar einen entscheidenden Schritt: Die bestehende Fassade sollte verändert werden.

Statt der alten, schmalen Terrassentür und der kleinen Fenster öffneten sie das Haus großzügig zur Terrasse – mit zwei Glas-Faltwänden. Eine Entscheidung, die das gesamte Wohngefühl veränderte. Heute lässt sich die gesamte Fassade zur Seite falten. Die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Die Räume sind lichtdurchflutet, und die Terrasse wird zum Teil des Wohnzimmers. „Wenn wir am Esstisch sitzen, fühlen wir uns wie im Freien“, schwärmen die Bauherr*innen.

Moderne Fenstertechnik, die sich harmonisch einfügt

Die Glas-Faltwände von Solarlux sind sowohl technisch ausgereift als auch gestalterisch zurückhaltend. Schlanke Aluminiumprofile, hochwertige Isolierverglasung und patentierte Beschläge sorgen nicht nur für eine elegante Optik, sondern auch für ausgezeichnete Wärmedämmung und geschmeidige Bewegung.

Fazit: Alt und modern schließen sich nicht aus

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie modernste Fensterlösungen auch in alten, denkmalwürdigen Häusern eingesetzt werden können. Mit einem Gespür für das Bestehende und dem Mut zur Veränderung entsteht ein Wohngefühl, das sowohl die Geschichte des Hauses respektiert als auch den Komfort der heutigen Zeit bietet.

Als Solarlux Quality Partner GOLD für den Bereich Wintergärten in Hamburg sind wir von Sonne Rundum als Fachhändler davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst in unserer modernen Solarlux Wintergarten Ausstellung!

Mit zwei Glas-Faltwänden von Solarlux wird der Wohnraum großzügig zur Terrasse geöffnet. Bildnachweis: Solarlux GmbH

Alte Villa in neuem Glanz: Das historische Haus verbindet das Beste aus Alt und Neu miteinander. Bildnachweis: Solarlux GmbH

Copyright: Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass wir für die zur Verfügung gestellten Bilder lediglich eingeschränkte Nutzungsrechte besitzen und alle weitergehenden Rechte beim jeweiligen Fotografen liegen. Die Bilder können daher nur honorarfrei veröffentlicht werden, wenn sie eindeutig und ausdrücklich der Darstellung oder Bewerbung von Leistungen, Produkten oder Projekten des Unternehmens Solarlux GmbH und/oder ihrer Marke cero dienen. Jede andere Publikation bedarf der Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers/der jeweiligen Rechteinhaberin und ist in Absprache mit ihm/ihr zu vergüten.